Finanzanalyse, die wirklich weiterführt

Wir sind keine typische Lernplattform. rixavolent entstand 2018 aus der simplen Erkenntnis, dass fortgeschrittene Analysemethoden oft zu theoretisch vermittelt werden – ohne echten Bezug zur täglichen Arbeit mit Finanzdaten.

Was uns antreibt? Die Überzeugung, dass fundierte Analysetechniken zugänglich sein müssen. Nicht als akademisches Konstrukt, sondern als praktisches Werkzeug.

Wie alles begann

rixavolent startete in einem Hinterzimmer in Uelzen. Vilmar Thielemann, damals noch als freiberuflicher Analyst tätig, bemerkte etwas Wiederkehrendes: Kollegen mit solidem Finanzwissen scheiterten an der Umsetzung komplexerer Methoden.

Die verfügbaren Ressourcen waren entweder zu oberflächlich oder so akademisch formuliert, dass der Transfer in die Praxis schwerfiel. Also entwickelte er eigene Materialien – praxisnah, mit echten Datensätzen und ohne unnötigen Ballast.

Seit 2019 haben über 600 Menschen unsere Programme durchlaufen. Manche kamen mit Grundkenntnissen, andere wollten bestehende Fähigkeiten vertiefen. Alle brachten jedoch denselben Wunsch mit: anwendbares Wissen statt Theorie.

Analyse-Workshop mit Teilnehmern an einem Tisch voller Finanzgrafiken und Laptops

Worauf wir Wert legen

Unsere Arbeit folgt drei Prinzipien, die jede Entscheidung prägen – von der Materialentwicklung bis zur Betreuung.

Klarheit vor Komplexität

Wir verpacken fortgeschrittene Konzepte nicht in Fachjargon. Ein Modell muss verständlich sein, bevor es nützlich wird. Deshalb strukturieren wir Inhalte so, dass sie nachvollziehbar bleiben – auch wenn es um mehrstufige Analysen geht.

Praxis über Perfektionismus

Perfektion existiert in der Finanzanalyse ohnehin nicht. Was zählt, sind brauchbare Ergebnisse und die Fähigkeit, Methoden situationsgerecht anzupassen. Darum arbeiten wir mit echten Szenarien statt konstruierten Idealfällen.

Ehrlichkeit bei Grenzen

Keine Technik löst alle Probleme. Wir benennen Einschränkungen offen und zeigen, wann welche Ansätze sinnvoll sind. Das schützt vor unrealistischen Erwartungen und fördert kluge Methodenwahl.

Die Köpfe hinter rixavolent

Ein kleines Team mit unterschiedlichen Hintergründen – vereint durch den Anspruch, Finanzanalyse verständlich zu machen.

Portrait von Vilmar Thielemann

Vilmar Thielemann

Gründer und leitender Analyst

Vilmar bringt über zwölf Jahre Erfahrung in der Finanzmodellierung mit. Nach Stationen bei verschiedenen Beratungen gründete er rixavolent, um Analysetechniken praxisnäher zu vermitteln. Er entwickelt die meisten Programme und leitet die fortgeschrittenen Module.

Portrait von Ruprecht Aumann

Ruprecht Aumann

Spezialist für quantitative Methoden

Ruprecht kam 2021 zu rixavolent. Mit seinem Hintergrund in statistischer Modellierung konzipiert er die Module zu Zeitreihenanalyse und Prognosemodellen. Seine Stärke liegt darin, mathematische Konzepte in verständliche Schritte zu übersetzen.

Nahaufnahme von Finanzdaten auf einem Bildschirm mit Trendlinien
Arbeitssituation mit offenen Notizbüchern und Analysegrafiken

So arbeiten wir

Unser Ansatz unterscheidet sich von klassischen Schulungen. Wir vermitteln keine isolierten Techniken, sondern zeigen deren Zusammenspiel in realistischen Kontexten.

Jedes Programm startet mit konkreten Fragestellungen statt theoretischen Einführungen. Die Teilnehmer arbeiten an Datensätzen, die typischen Herausforderungen entsprechen – unvollständige Informationen, widersprüchliche Signale, Interpretationsspielräume.

Dabei legen wir Wert auf:

  • Nachvollziehbare Erklärungen ohne überflüssige Fachbegriffe
  • Praktische Anwendung an echten Finanzbeispielen
  • Offene Diskussion über Methodengrenzen und Alternativen
  • Flexible Vermittlung, die unterschiedliche Vorkenntnisse berücksichtigt
  • Feedback zu individuellen Analyseschritten und Denkansätzen

Die Programme laufen über mehrere Monate, mit wöchentlichen Modulen und Praxisaufgaben. So bleibt Zeit zum Ausprobieren und Vertiefen. Unsere nächsten Durchgänge starten im Herbst 2025.

Bereit für fundierte Analyse?

Ob Sie Ihre bestehenden Kenntnisse erweitern oder fortgeschrittene Techniken erlernen möchten – wir unterstützen Sie mit praxisnahen Programmen und ehrlicher Beratung.