Finanzanalyse, die wirklich etwas verändert

Unser Lernprogramm bringt Ihnen bei, wie Sie Finanzdaten nicht nur lesen, sondern verstehen – und zwar so, dass Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Keine abstrakten Theorien, sondern praktisches Wissen für echte Situationen.

Mehr erfahren

Was macht unseren Ansatz anders?

  • Praxisnähe statt Fachjargon

    Wir arbeiten mit realen Fallstudien aus deutschen Unternehmen. Sie lernen an Beispielen, die Sie morgen schon im Büro anwenden können – nicht an erfundenen Szenarien.

  • Individuelle Lerngeschwindigkeit

    Manche brauchen länger für Bilanzkennzahlen, andere hängen bei Cashflow-Modellen. Völlig in Ordnung – Sie bestimmen das Tempo, wir passen uns an.

  • Ehrliche Fehlerkultur

    Finanzanalyse lernt man nicht aus Lehrbüchern allein. Bei uns dürfen Sie Fehler machen, Fragen stellen und auch mal was nicht auf Anhieb verstehen. So funktioniert echtes Lernen.

Moderne Finanzanalyse im professionellen Umfeld

Kernkompetenzen kompakt erklärt

Sechs Bereiche, die Sie beherrschen sollten – ohne Umschweife direkt auf den Punkt gebracht.

1

Bilanzen entschlüsseln

Zwischen den Zeilen lesen lernen. Wo verstecken sich Risiken, wo liegen Chancen? Das sagt Ihnen keine Standard-Kennzahl.

2

Cashflow-Analysen

Profit auf dem Papier ist schön, aber Liquidität entscheidet über Überleben. Wir zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt.

3

Bewertungsmodelle

DCF, Multiples, Vergleichswertverfahren – klingt kompliziert, ist es aber nicht. Sobald Sie die Logik verstehen, wird's einfach.

4

Risikomanagement

Wie identifizieren und quantifizieren Sie finanzielle Risiken? Und noch wichtiger: Wie kommunizieren Sie diese an Entscheider?

5

Reporting & Visualisierung

Zahlen allein überzeugen niemanden. Sie müssen diese so aufbereiten, dass Ihre Kollegen sie auch verstehen und ernst nehmen.

6

Regulatorische Anforderungen

Basel III, MiFID II, HGB – klingt trocken, ist aber wichtig. Wir machen es erträglich und nachvollziehbar.

Wie läuft das Programm eigentlich ab?

Unsere nächste Kursreihe startet im Oktober 2025. Sie können entweder vor Ort in Uelzen teilnehmen oder sich digital zuschalten – beides funktioniert gleich gut, wir haben das in den letzten Jahren oft genug getestet.

Die Inhalte sind modular aufgebaut. Das bedeutet: Sie müssen nicht alles auf einmal machen. Manche Teilnehmer beginnen mit Bilanzanalyse und steigen später in Bewertungsmodelle ein. Andere interessieren sich nur für Risikomanagement. Völlig okay – Sie entscheiden, was für Sie Sinn macht.

Zwischen den Modulen gibt es praktische Aufgaben. Nicht zum Selbstzweck, sondern damit Sie das Gelernte wirklich vertiefen. Und ja, wir geben Feedback – konstruktiv, nicht besserwisserisch.

Fachexperte für Finanzanalyse

Dr. Lennart Bachmann

Programmleiter & Analyst

Expertin für Finanzmodellierung

Ingrid Seidel

Dozentin für Risikomanagement

Für wen passt das?

  • Controller und Finanzverantwortliche, die tiefer einsteigen wollen
  • Unternehmensberater mit Schwerpunkt Finance
  • Quereinsteiger aus der Wirtschaftsprüfung
  • Führungskräfte, die Finanzanalysen besser verstehen möchten

Was Sie mitbringen sollten

  • Grundkenntnisse in Buchhaltung und Bilanzierung
  • Sichere Excel-Kenntnisse (kein VBA nötig, aber Formeln sollten sitzen)
  • Bereitschaft, sich auch mal durch komplexe Themen durchzubeißen
  • Neugier auf neue Analysemethoden und -werkzeuge

Was frühere Teilnehmer sagen

Ehrliche Rückmeldungen von Leuten, die das Programm durchlaufen haben – ungeschönt.

Die Cashflow-Analysen haben mir geholfen, endlich zu verstehen, warum manche profitable Unternehmen trotzdem in Schwierigkeiten geraten. Das klingt banal, aber das hatte mir vorher niemand so erklärt.

Theresa Junghans

Controllerin, Mittelstand Hamburg

Ich hatte anfangs Bedenken, ob ich mitkomme – Mathe war nie meine Stärke. Aber die Dozenten haben sich Zeit genommen und Dinge mehrfach erklärt, ohne dass es peinlich wurde. Hat sich gelohnt.

Valentin Eckhardt

Berater, Frankfurt am Main