Lernmaterialien für fortgeschrittene Finanzanalyse

Finanzanalyse ist kein Hexenwerk – aber auch keine Sache, die man nebenbei lernt. Unsere Materialien wurden über mehrere Jahre entwickelt und basieren auf echten Fällen aus der Praxis. Wir sammeln seit 2019 Daten, Beispiele und Fallstudien, die zeigen, wie moderne Analysemethoden tatsächlich funktionieren.

Hier finden Sie keine generischen Theorien. Stattdessen arbeiten wir mit konkreten Szenarien, aktuellen Marktdaten und praxisnahen Werkzeugen. Jedes Material wurde von Praktikern geprüft, die täglich mit komplexen Finanzstrukturen arbeiten.

Fortgeschrittene Finanzanalyse Studienmaterialien und Ressourcen

Quantitative Analysemethoden

Die Zahlen sprechen – wenn man weiß, wie man zuhört. Unsere Materialien zur quantitativen Analyse gehen weit über Standardformeln hinaus.

  • Zeitreihenanalyse mit realen Börsendaten seit 2015
  • Risikomodellierung nach Basel III Standards
  • Monte-Carlo-Simulationen für Portfoliooptimierung
  • Statistische Prognosemodelle mit Python-Anwendungen
  • Varianzanalyse und Korrelationsmatrizen

Bewertungsverfahren

Jede Bewertung ist auch eine Geschichte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Geschichte durch Zahlen erzählen – ehrlich und fundiert.

  • DCF-Modelle mit Sensitivitätsanalysen
  • Relative Bewertung und Peer-Group-Vergleiche
  • Unternehmensbewertung bei M&A-Transaktionen
  • Real Options Valuation für Technologieunternehmen
  • Asset-basierte Bewertungsansätze

Finanzmodellierung

Ein gutes Finanzmodell ist wie ein gut gebautes Haus – die Struktur muss stimmen, bevor man die Details ausarbeitet.

  • Drei-Statement-Modelle mit dynamischen Verknüpfungen
  • LBO-Modelle und Kapitalisierungsstrukturen
  • Projektfinanzierungsmodelle für Infrastruktur
  • Szenarioanalysen und Stresstests
  • Best Practices für Modelltransparenz

Einblicke von Praktikern

Diese Materialien entstanden nicht im Elfenbeinturm. Unsere Experten arbeiten aktiv in der Finanzbranche und wissen, welche Fähigkeiten wirklich gefragt sind.

Lennart Westphal Portrait

Lennart Westphal

Spezialist für Risikomanagement

Nach zwölf Jahren bei verschiedenen Banken weiß ich: Theorie hilft nur bedingt. Deshalb enthalten unsere Materialien echte Krisenfälle aus 2020 und 2023. Sie lernen nicht nur Formeln, sondern auch, wie man unter Druck klare Analysen liefert.

Inessa Korhonen Portrait

Inessa Korhonen

Corporate Finance Analystin

Finanzmodelle müssen robust sein – nicht perfekt. In meiner Praxis bei M&A-Transaktionen habe ich gelernt, worauf es ankommt. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere Fallstudien ein. Wir zeigen auch, wo klassische Modelle an ihre Grenzen stoßen.

Interaktive Lernressourcen

Finanzanalyse lernt man durch Anwendung. Deshalb entwickeln wir seit 2022 interaktive Materialien, die Sie durch komplexe Analysen führen. Keine passiven Videos – echte Werkzeuge, mit denen Sie arbeiten können.

Unsere Ressourcen werden kontinuierlich aktualisiert. Wenn sich regulatorische Anforderungen ändern oder neue Bewertungsmethoden entstehen, passen wir die Inhalte an. Das letzte große Update erfolgte im Januar 2025.

Interaktive Finanzanalyse Lerntools und Ressourcen

Excel-Templates

+
Über 40 professionelle Templates für DCF-Bewertungen, Finanzmodellierung und Portfolioanalysen. Alle Vorlagen sind vollständig dokumentiert und enthalten Beispieldaten aus realen Unternehmensfällen.

Python-Notebooks

+
Jupyter Notebooks mit kommentierten Code-Beispielen für statistische Analysen, Datenvisualisierung und algorithmische Handelssimulationen. Funktioniert mit Standard-Bibliotheken wie pandas, numpy und matplotlib.

Fallstudien-Sammlung

+
28 detaillierte Fallstudien basierend auf echten Unternehmenssituationen. Jede Studie enthält Ausgangsdaten, mehrere Lösungsansätze und Diskussionspunkte zu methodischen Herausforderungen.

Datenbank-Zugänge

+
Zugriff auf kuratierte Finanzdatenbanken mit historischen Unternehmensdaten, Marktindizes und makroökonomischen Zeitreihen. Ideal für eigene Forschungsprojekte und tiefergehende Analysen.

Unsere Prinzipien

Wir entwickeln Lernmaterialien, die funktionieren – nicht welche, die gut aussehen. Jedes Dokument durchläuft mehrere Prüfschleifen mit Praktikern. Wenn etwas nicht praxistauglich ist, kommt es nicht in unsere Bibliothek.

Aktualität

Finanzmärkte ändern sich. Unsere Materialien auch. Quartalsweise Reviews stellen sicher, dass Sie mit aktuellen Methoden arbeiten.

Praxisnähe

Jedes Beispiel, jede Fallstudie stammt aus echten Situationen. Wir anonymisieren Daten, aber die Komplexität bleibt real.

Transparenz

Wir zeigen nicht nur Lösungen, sondern auch den Weg dorthin – inklusive Sackgassen und alternativen Ansätzen.

Zum Lernprogramm