Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Bei rixavolent nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der DSGVO und weiterer deutscher Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
rixavolent
Eckermannstraße 37
29525 Uelzen, Deutschland
Telefon: +493408501341
E-Mail: support@rixavolent.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von drei Werktagen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver automatisch einige Informationen. Das passiert bei jeder Website – es ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Daten werden nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht.
2.2 Bei Nutzung unserer Lernplattform
Wenn Sie sich für unsere Finanzanalyse-Kurse registrieren, erheben wir zusätzliche Daten. Die brauchen wir, um Ihren Account zu erstellen und die Lerninhalte bereitzustellen.
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Rechnungsadresse (wenn Sie ein kostenpflichtiges Angebot buchen)
- Lernfortschritt und Kursergebnisse
- Kommunikationsverlauf mit unseren Dozenten
Diese Informationen speichern wir, solange Sie einen aktiven Account bei uns haben. Nach Löschung Ihres Accounts bewahren wir nur noch die Daten auf, die wir aus rechtlichen Gründen aufbewahren müssen – zum Beispiel Rechnungsdaten für die Steuererklärung.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für verschiedene Zwecke. Hier kommt es darauf an, was Sie bei uns machen:
3.1 Vertragsabwicklung
Wenn Sie einen Kurs buchen, brauchen wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags. Das umfasst die Bereitstellung der Lerninhalte, die Ausstellung von Rechnungen und die Kommunikation über Kursdetails. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3.2 Verbesserung unserer Angebote
Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Kurse zu verbessern. Wenn viele Teilnehmer an einer bestimmten Stelle Schwierigkeiten haben, passen wir die Inhalte an. Diese Auswertungen erfolgen nur in aggregierter Form – wir sehen also nicht, was eine einzelne Person macht.
3.3 Kommunikation
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über wichtige Änderungen an unseren Kursen oder technische Updates zu informieren. Marketing-E-Mails verschicken wir nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
4. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Das wäre auch absurd für ein Bildungsunternehmen. Aber wir arbeiten mit einigen Dienstleistern zusammen, die uns technisch unterstützen.
4.1 Hosting-Dienstleister
Unsere Website und Lernplattform werden auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf die technischen Daten, die beim Betrieb der Systeme anfallen. Er ist vertraglich verpflichtet, diese Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
4.2 Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir etablierte Zahlungsanbieter mit Sitz in der EU. Diese erhalten nur die für die Zahlung notwendigen Informationen. Kreditkartendaten speichern wir selbst nicht – die gehen direkt an den Zahlungsdienstleister.
4.3 E-Mail-Versand
Kurs-Benachrichtigungen und Account-Informationen versenden wir über einen spezialisierten E-Mail-Dienstleister. Auch dieser arbeitet nach unseren Vorgaben und darf die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
Wichtig: Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU finden nicht statt.
5. Ihre Rechte als Nutzer
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte in Bezug auf Ihre Daten. Diese Rechte nehmen wir ernst und setzen sie konsequent um.
5.1 Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Übersicht aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an support@rixavolent.com, und Sie erhalten innerhalb von zwei Wochen eine vollständige Aufstellung. Kostenlos, versteht sich.
5.2 Recht auf Berichtigung
Falsche Daten korrigieren wir umgehend. Sie können das selbst in Ihrem Account machen oder uns kontaktieren, falls Sie dabei Hilfe brauchen.
5.3 Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihres Accounts und aller damit verbundenen Daten verlangen. Das machen wir innerhalb von 30 Tagen. Ausnahme: Daten, die wir aus rechtlichen Gründen aufbewahren müssen (zum Beispiel Rechnungen für die Buchhaltung). Diese werden gesperrt und nur noch für die gesetzlich vorgeschriebenen Zwecke verwendet.
5.4 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format herunterladen. Das ist praktisch, wenn Sie zu einem anderen Anbieter wechseln möchten. In Ihrem Account-Bereich finden Sie dafür eine Export-Funktion.
5.5 Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Bei Daten, die wir zur Vertragserfüllung brauchen, bedeutet das allerdings, dass wir den Vertrag dann nicht weiter ausführen können. Marketing-Kommunikation können Sie natürlich ohne Konsequenzen abbestellen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schicken Sie uns eine E-Mail an support@rixavolent.com mit Ihrem Anliegen. Damit wir sicher sind, dass die Anfrage wirklich von Ihnen kommt, bitten wir Sie um einen Identitätsnachweis (Kopie des Personalausweises reicht).
6. Datensicherheit
Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Das ist bei Finanzdaten besonders wichtig.
6.1 Technische Maßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für sensible Bereiche
6.2 Organisatorische Maßnahmen
Nur Mitarbeiter, die Zugriff auf bestimmte Daten brauchen, bekommen ihn auch. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Wir führen regelmäßige Schulungen durch, damit jeder weiß, wie man mit Daten verantwortungsvoll umgeht.
6.3 Incident Response
Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Sicherheitsvorfall kommen, haben wir einen Plan. Wir informieren Sie und die zuständigen Behörden innerhalb von 72 Stunden, falls Ihre Daten betroffen sind.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie wir sie brauchen. Das hängt vom Zweck der Verarbeitung ab.
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Server-Logfiles | 14 Tage |
| Account-Daten | Bis zur Löschung des Accounts |
| Lernfortschritt | Bis zur Löschung des Accounts |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
| E-Mail-Kommunikation | 3 Jahre nach letzter Interaktion |
| Vertragsdokumente | 6 Jahre nach Vertragsende |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Anonymisierte Daten können wir für statistische Auswertungen weiter nutzen – dabei lässt sich aber kein Bezug mehr zu Ihrer Person herstellen.
8. Cookies und Tracking
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website funktionsfähig zu machen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Beim ersten Besuch fragen wir Sie, welche Cookies Sie akzeptieren möchten.
8.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Login-Daten oder den Inhalt Ihres Warenkorbs. Ohne diese Cookies könnten Sie unsere Dienste nicht nutzen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
8.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung setzen wir Cookies ein, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Wir sehen dann zum Beispiel, welche Seiten besonders oft besucht werden oder wo Nutzer Schwierigkeiten haben. Diese Informationen helfen uns, die Website zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert verarbeitet.
8.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. In der Fußzeile unserer Website finden Sie einen Link zu den Cookie-Einstellungen. Dort können Sie einzelne Cookie-Kategorien aktivieren oder deaktivieren.
9. Minderjährigenschutz
Unsere Kurse richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten unsere Dienste nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten nutzen. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern.
Falls Sie feststellen, dass Ihr Kind ohne Ihre Zustimmung einen Account erstellt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wir löschen den Account dann umgehend.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – zum Beispiel, wenn wir neue Funktionen einführen oder sich die rechtlichen Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail. Kleinere Anpassungen (zum Beispiel Präzisierungen oder Aktualisierung von Kontaktdaten) nehmen wir ohne separate Benachrichtigung vor.
Schauen Sie gelegentlich hier vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben auf dieser Seite.
11. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren.
Zuständige Behörde für Niedersachsen:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
Wir würden uns aber freuen, wenn Sie sich zuerst direkt an uns wenden. Oft lassen sich Unklarheiten schnell klären.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns an:
support@rixavolent.com
oder rufen Sie an: +49 3408 501341
rixavolent
Eckermannstraße 37
29525 Uelzen, Deutschland